Wie liest eddi24 Daten verschiedener Zählermodelle / Hersteller aus?
Auch unter Einhaltung der Standards nach OMS sind die Daten in einem Funk-Telegramm je nach Hersteller unterschiedlich.
In Casameta werden die Funk-Daten nach der Entschlüsselung mit einem AES-Key mit einem bestimmten Muster übersetzt, so dass strukturierte Daten in Form von Tageswerten oder Stichtagswerten gewonnen werden können. Bei einer Vielzahl von Zählermodellen liegt dieses Muster jedoch nicht vor und wird auch von den Herstellern nicht preisgegeben. Durch entsprechende Analysen kann Casameta diese jedoch trotzdem ermitteln, so dass diese Zählermodelle lesbar gemacht werden können.
Daraus ergibt sich eine Liste der aktuell unterstützen Zählertypen- bzw. Modelle (weitere Zählertypen befinden sich derzeit im Test):
Heizkostenverteiler
Aventis Euris 2
Engelmann HCA e2 OMS
Itron EquaScan eHCA
Qundis Caloric 5.5
Sontex 868
Techem Compact V / Compact Ve
Techem FHKV data II/III
Techem Radio 4
Wärmezähler
Diehl Sharky 774/775
Engelmann Sensostar I
Itron UltraMaXX / UltraLite mit EquaScan hMIURF
Kamstrup Multical 303
Landis+Gyr T330
Qundis Q heat 5.5
Sensus Metering Systems / PollumCom F
Siemens RC Ultrasonic heat meter / Flow meters Pulse modul radiowy OMS
Siemens Superflow P2 / Flow meters Pulse modul radiowy OMS
Sontex Supercal 739
Techem Vario 4
Wasserzähler
Itron EquaScan wMIU RF
Diehl Metering Hydrus 2.0
Engelmann WaterStar M (Lorenz)
Kamstrup Multical 21
Lorenz OMS
Qundis Q-Water 5.5
Sontex Superaqua 1
Sontex Supercom 587
Techem MK Radio 3 and 4
Wehrle WECOUNT
Zenner Minomess
Rauchmelder
Ei Electronics EI6500-OMS
Lupus Electronics Rauchwarnmelder
Q Smoke 5.5R
Sontex EI6500 SA2-R / SA2-O
Techem Smoke Detector 2
Stromzähler
XEE Optokopf Xeeny
Konfiguration der Zähler für den Betrieb mit dem ConnectPro:
- Sendefrequenz: 868 MHz,
- Betriebsmodus: OMS Telegramm Typ C1 oder T1 (kurzes Telegramm),
- Sendezeit: Mo – So, 0 -24 Uhr,
- Sendeintervall: mindestens 120 Sekunden,
- Verschlüsselung: unverschlüsselt oder Einzelschlüssel (AES 128).