
In der Ansicht Wohnung wählen Sie hier die Anzahl und Aufteilung der Wohneinheiten für Ihre Liegenschaft aus.
Es müssen mindestens 2 Wohneinheiten angelegt werden, da bei einem Einfamilienhaus keine Kosten zu verteilen sind und somit eine Heiz- oder Nebenkostenabrechnung unnötig wäre.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
- Wählen Sie auf der linken Seite die Etagen Ihrer Liegenschaft aus, in denen sich Wohnungen befinden, die Sie abrechnen wollen. Wenn z.B. im Keller nur normale Kellerräume vorhanden sind, brauchen Sie diese Etage nicht auszuwählen.
- Für jede ausgewählte Etage kann rechts in der Ansicht des Hauses die Anzahl der Wohnungen pro Etage eingestellt werden.
Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, können Sie die Wohneinheiten auf Stockwerke inklusiv Keller und Dachgeschoss verteilen, genau wie es den tatsächlichen Gegebenheiten entspricht. In dem stilisierten Haus oben rechts, das im weiteren Verlauf zur Auswahl der Wohnungen dient, entspricht ein Fenster einer Wohnung.
Eine Aufteilung der Wohnungen auf verschiedene Stockwerke ist nicht zwingend erforderlich, da dies ausschließlich Ihrer Orientierung bei der Nutzung des Programms dient. Sie können auch alle Wohnungen im Erdgeschoß ansiedeln. Dabei verlieren Sie aber bei mehr als 10 Wohnungen die Möglichkeit, eine Wohnung aus der Haus-Ansicht auszuwählen. Stattdessen müssen Sie sich der Listendarstellung bedienen, was jedoch keine Einschränkung bedeutet.
Nachdem Sie Ihre Einstellungen gespeichert haben, können Sie an dieser Stelle neue Stockwerke oder Wohnungen hinzufügen, nicht aber löschen. Möchten Sie eine Wohneinheit löschen, wechseln Sie in die Ansicht Wohnung->Grunddaten.
Das System versieht alle angelegten Wohnungen automatisch mit einer Nummer. Diese beginnt bei der untersten Wohnung links mit eins und wird fortlaufen von links nach rechts und von unten nach oben hochgezählt. Sie können diese Nummer aus technischen Gründen nicht ändern. Die Nummer ist in den Eingabemasken auch nicht sichtbar, wird aber auf den Abrechnungsunterlagen angezeigt.