Skip to content
  • Folge uns:
Email: info@eddi24.de
Hotline: 0561-70164970
Heizkostenabrechnung selbst erstellen

Vom Privatanwender bis zum Profi

  • Home
  • Produkte und Preise
    • Heizkostenabrechnung
    • Heizkostenabrechnung Plus
    • Nebenkosten- Abrechnung
    • Casameta Gateways
  • Support
  • Hilfe
  • Registrieren
  • Kunden-Login
  • Folge uns:
Email: info@eddi24.de
Hotline: 0561-70164970
Heizkostenabrechnung selbst erstellen

Vom Privatanwender bis zum Profi

  • Kunden-Login
  • Home
  • Produkte und Preise
    • Heizkostenabrechnung
    • Heizkostenabrechnung Plus
    • Nebenkosten- Abrechnung
    • Casameta Gateways
  • Support
  • Hilfe
  • Registrieren

Erste Schritte

10
  • Erste Schritte ConnectPro
    • 1. Montage des ConnectPro
    • 2. Aktivieren des ConnectPro
    • 3. Prüfen des Suchergebnis
    • 4. Optimieren des Suchergebnis
    • 5. Verschlüsselte Zähler
    • 6. Zuordnen des ConnectPro zur Liegenschaft
    • 7. Markieren der relevanten Zähler
    • 8. Nachträgliches Hinzufügen eines neuen Zählers (Austausch)
  • Erste Schritte ConnectQ
    • 1. Aktivieren ConnectQ
    • 2. Montage des ConnectQ

Abrechnung

8
  • Haus
    • Haus-Grunddaten
    • Haus-Abrechnung
    • Haus-Energieart
    • Haus-Wohnung
    • Haus / Zähler
    • Zähler
      • Zähler / Heizung
      • Zähler / Warmwasser
  • Mieter
    • Mieter Grunddaten

Mieterportal

1
  • Mieterportal / Übersicht

FAQ

9
  • Mieterportal
    • Mieterportal zeigt keine Daten an
  • Abrechnung
    • Abrechnung kommt nicht per E-Mail
  • CO2-Kosten
    • CO2-Vermieteranteil bei Eigentümern
    • CO2-Abgabe bei Gewerbeimmobilien
  • Energieversorgung
    • Berechnung des Öl-Endstands
    • Erdwärmepumpe
    • Heizungswechsel Öl -> Gas
    • Kamin / Ofen
    • Zwei unterschiedliche Brennstoffarten

Videos

4
  • Gewerbliche Wohnungswirtschaft
  • Plattform Casameta
  • ConnectPro Video-Anleitungen
  • eddi24 für private Vermieter
View Categories
  • Home
  • Hilfe
  • Abrechnung
  • Haus
  • Haus-Energieart

Haus-Energieart

3 min zu lesen

In der Ansicht Heizung wählen Sie die Energieart aus, die für Ihr Haus zutreffend ist. Die Energieart ist an dieser Stelle gleichbedeutend mit dem Brennstoff. An jeden Brennstoff ist automatisch ein zugehöriger typischer Heizwert (Hi-Wert) gekoppelt. Der Hi-Wert sagt aus, wie viel kWh einer Einheit des Brennstoffs entspricht. Er spielt eine Rolle, wenn bei der Ermittlung der Kosten für die Warmwasseraufbereitung von der benötigten Energiemenge in kWh auf den verbrauchten Brennstoff in der zugehörigen Einheit umgerechnet wird.

Der Hi-Wert kann in der Maske zur Einstellung des Verfahrens zur Ermittlung der Aufbereitungskosten für das Warmwasser individuell angepasst werden. Hinweise dazu finden Sie hier.

HeizölSie besitzen Heizöl-Tanks, für die Sie im Jahr Heizöl zukaufen. Es ist stets die Eingabe eines Bestandes zu Beginn der Abrechnungsperiode (Anfangsbestand) und eines Bestandes am Ende der Abrechnungsperiode (Endbestand) erforderlich. Der zugrunde gelegte Heizwert beträgt 10 kWh/Liter.
Erdgas (KWH)Sie beziehen von Ihrem Energieversorger Erdgas. Die Rechnungslegung vom Versorger erfolgt in der Einheit kWh.
Erdgas E (cbm)Sie beziehen von Ihrem Energieversorger Erdgas (High). Die Rechnungslegung vom Versorger erfolgt in der Einheit cbm (Kubikmeter).
Der zugrunde gelegte Heizwert beträgt 10,5 kWh/cbm.

Diese Angaben finden Sie in Ihrer letzten Gasrechnung.
Falls Sie nicht wissen ob das Erdgas High oder Low ist, rufen Sie Ihren Erdgas-Lieferanten an oder orientieren Sie sich an dem Heizwert, sofern auf der Gasrechnung angegeben.

Erdgas LL (cbm)Sie beziehen von Ihrem Energieversorger Erdgas (Low). Die Rechnungslegung vom Versorger erfolgt in der Einheit cbm (Kubikmeter).
Der zugrunde gelegte Heizwert beträgt 8,82 kWh/cbm.
PropangasSie verfügen über einen Propangastank, den Sie mit Propangaslieferungen füllen. Es ist stets die Eingabe eines Bestandes zu Beginn der Abrechnungsperiode (Anfangsbestand) und eines Bestandes am Ende der Abrechnungsperiode (Endbestand) erforderlich. Der zugrunde gelegte Heizwert beträgt 6,55 kWh/Liter.
FlüssiggasSie verfügen über einen Flüssiggastank, den Sie mit Flüssiggaslieferungen füllen. Es ist stets die Eingabe eines Bestandes zu Beginn der Abrechnungsperiode (Anfangsbestand) und eines Bestandes am Ende der Abrechnungsperiode (Endbestand) erforderlich. Der zugrunde gelegte Heizwert beträgt 25,99 kWh/cbm.
FernwärmeSie beziehen Fernwärme über einen Hausanschluss. Der zugrunde gelegte Heizwert beträgt 1000 bei einem Bezug in MWh und 1 bei einem Bezug in kWh.
WärmeverbrauchDies ist ein Platzhalter für eine Wärmeversorgung mit Hausanschluss in der Einheit kWh mit zugehörigem Heizwert 1.
Strom (KWH)Diese Energieart wählen Sie bei Verwendung einer Wärmepumpe. Der zugrunde gelegte Heizwert ist 1.

Bitte beachten Sie, dass eine Ermittlung der Kosten für die Warmwasseraufbereitung bei Einsatz einer Wärmepumpe nicht mittels des Heizwertes vorgenommen wird, da dies zu einem falschen Ergebnis führt. Setzen Sie statt dessen die für die Warmwasseraufbereitung benötigte Energie ins Verhältnis zur mittels Wärmemengenzählern gemessenen Gesamtenergie. Einzelheiten dazu finden Sie hier oder wenden Sie sich an unseren Support.

PelletsDiese Energieart wählen Sie bei Verwendung einer Pelletheizung. Die Pelletmengen werden in kg eingegeben, der zugrunde gelegte Heizwert beträgt 5 kWh/kg. Neben Zukäufen ist jeweils ein Anfangs- und ein Endbestand einzugeben.
HackschnitzelDiese Energieart wählen Sie bei Verwendung einer Hackschnitzelheizung. Die Hackschnitzelmengen werden in kg eingegeben, der zugrunde gelegte Heizwert beträgt 4,3 kWh/kg. Neben Zukäufen ist jeweils ein Anfangs- und ein Endbestand einzugeben.
BrennholzDiese Energieart wählen Sie bei Verwendung einer Brennholzheizung. Die Brennholzmengen werden in Raummetern (rm) eingegeben, der zugrunde gelegte Heizwert beträgt 1800 kWh/rm. Neben Zukäufen ist jeweils ein Anfangs- und ein Endbestand einzugeben.

Bitte unterscheiden Sie sehr sorgfältig zwischen den verschiedenen Gas-Energiearten, da diese unterschiedliche Hi-Werte haben. Es empfiehlt sich, die Rechnung Ihres Lieferanten heranzuziehen und die dort angegebene Brennstoffart zu verwenden. Gleiches gilt später bei Eingabe der Gesamtkosten für die Mengenangabe des Brennstoffzukaufs. Sind diese Angaben nicht korrekt, führt dies bei verbundenen Heizanlagen meist zu einer falschen Berechnung der Kosten für die Warmwasseraufbereitung.

Auswahlfeld “Energieart” #

Hier wählen Sie aus einer Liste die Energieart aus, die für Ihr Haus zutreffend ist.

Anhängig von dieser Auswahl werden weitere Eingabefelder freigeschaltet.

Auswahlfeld “Energiebezug” #

Dieses Feld wird vom System automatisch freigeschaltet, wenn für die gewählte Energieart eine Auswahl von Ihnen erforderlich ist. In allen anderen Fällen ist dieses Feld vom System vorbelegt.

Auswahlfeld “Einheit” #

Dieses Feld wird vom System automatisch freigeschaltet, wenn für die gewählte Energieart eine Auswahl von Ihnen erforderlich ist. In allen anderen Fällen ist dieses Feld vom System vorbelegt.

Eingabefeld “Heizwert Hi” (Detail-Information) #

Dieser Wert bezeichnet den Heizwert eines Brennstoffes (Beispiele: Heizöl: 10 kWh/l, Erdgas: 10,5 kWh/m3

Für die ausgewählte Energieart belegt das System beim der Erstauswahl den Heizwert Hi systemseitig vor. Wenn Sie die Energieart wechseln, wird der Wert erneut vorbelegt; eine manueller Eingabe wird dabei überschrieben.

Sollte Ihr Energieversorger auf der Abrechnung einen anderen Wert explizit ausweisen, so können Sie diesen Wert hier überschreiben.

Auswahlfeld “Brennwertbezogene Abrechnung” (Detail-Information) #

Gibt an, ob der Energiebezug sich auf den Brennwert bezieht. Für die Berechnung ist immer der Heizwert relevant. Durch diese Einstellung ist das System in der Lage, die entsprechende Umrechnung automatisch vorzunehmen.

Wenn Ihr Versorger bei der Erdgasabrechnung den Verbrauch über “Brennwert in kWh/m3” errechnet oder einen „Abrechnungsbrennwert“ angibt, muss diese Einstellung für die Energieart Erdgas aktiviert sein.

Eingabefeld “Primärenergiefaktor” (Detail-Information) #

Der Primärenergiefaktor (auch PEF bezeichnet) beschreibt die zum Heizen aufzuwendende Menge an Primärenergie und berücksichtigt auch vorgelagerte Prozesse, wie die Verarbeitung und den Transport der Brennstoffe. Dieser Faktor wird nur bei bestimmten Energiearten angezeigt (z.B. Fernwärme).

Sollte Ihr Energieversorger auf der Abrechnung einen anderen Wert explizit ausweisen, so können Sie diesen Wert hier überschreiben.

Teile diesen Artikel:
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
Haus-AbrechnungHaus-Wohnung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalt
  • Auswahlfeld “Energieart”
  • Auswahlfeld “Energiebezug”
  • Auswahlfeld “Einheit”
  • Eingabefeld “Heizwert Hi” (Detail-Information)
  • Auswahlfeld “Brennwertbezogene Abrechnung” (Detail-Information)
  • Eingabefeld “Primärenergiefaktor” (Detail-Information)
Schnellzugriff
  • Casameta-Plattform
  • Casameta Gateways
  • Kompatible Zähler
  • Mieterportal (UVI)
  • Videos
  • Montagepartner
Kunden-Login
Dokumente
  • Produktbeschreibung
  • ConnectPro Merkblatt
  • ConnectPro Anleitung
  • Preisliste 07/2025
Beiträge
  • Zählerportal – Alle Geräte im Griff23.05.2024
  • Mieter-App mit UVI05.05.2023
  • Verwalterportal – Kosten und Mieterwechsel schnell erfasst12.04.2023
Hotline
Mo 9:00 - 17:00
Di 10:00 - 16:00
Mi 11:00 - 16:00
Do 10:00 - 13:00
Fr 9:00 - 13:00
Copyright © 2025 eddi24 GmbH
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung