Skip to content
  • Folge uns:
Email: info@eddi24.de
Hotline: 0561-70164970
Heizkostenabrechnung selbst erstellen

Vom Privatanwender bis zum Profi

  • Home
  • Produkte und Preise
    • Heizkostenabrechnung
    • Heizkostenabrechnung Plus
    • Nebenkosten- Abrechnung
    • Casameta Gateways
  • Support
  • Hilfe
  • Registrieren
  • Kunden-Login
  • Folge uns:
Email: info@eddi24.de
Hotline: 0561-70164970
Heizkostenabrechnung selbst erstellen

Vom Privatanwender bis zum Profi

  • Kunden-Login
  • Home
  • Produkte und Preise
    • Heizkostenabrechnung
    • Heizkostenabrechnung Plus
    • Nebenkosten- Abrechnung
    • Casameta Gateways
  • Support
  • Hilfe
  • Registrieren

Erste Schritte

10
  • Erste Schritte ConnectPro
    • 1. Montage des ConnectPro
    • 2. Aktivieren des ConnectPro
    • 3. Prüfen des Suchergebnis
    • 4. Optimieren des Suchergebnis
    • 5. Verschlüsselte Zähler
    • 6. Zuordnen des ConnectPro zur Liegenschaft
    • 7. Markieren der relevanten Zähler
    • 8. Nachträgliches Hinzufügen eines neuen Zählers (Austausch)
  • Erste Schritte ConnectQ
    • 1. Aktivieren ConnectQ
    • 2. Montage des ConnectQ

Abrechnung

17
  • Haus
    • Haus-Grunddaten
    • Haus-Abrechnung
    • Haus-Energieart
    • Haus-Wohnung
    • Haus / Zähler
    • Zähler
      • Zähler / Heizung
      • Zähler / Warmwasser
      • Warmwasser
        • Wohnungs-Warmwasserzähler ohne Boilerzähler
        • Wohnungs-Warmwasserzähler mit Boilerzähler
        • Wohnungs-Wärmezähler mit Boilerzähler
        • Wohnungs-Wärmezähler mit Wohnungs-Wasserzähler
        • Gesamt-Wärmezähler nur für Warmwasser
        • Gesamt-Wärmezähler für Warmwasser und für Heizung
        • Gesamt-Wärmezähler nur für Heizung mit Boilerzähler
        • Gesamt-Wärmezähler nur für Heizung und Wohnungs-Warmwasserzähler
        • Gesamt Wärmezähler nur für Heizung und Wohnungs-Wärmezähler
  • Mieter
    • Mieter Grunddaten

Mieterportal

1
  • Mieterportal / Übersicht

FAQ

9
  • Mieterportal
    • Mieterportal zeigt keine Daten an
  • Abrechnung
    • Abrechnung kommt nicht per E-Mail
  • CO2-Kosten
    • CO2-Vermieteranteil bei Eigentümern
    • CO2-Abgabe bei Gewerbeimmobilien
  • Energieversorgung
    • Berechnung des Öl-Endstands
    • Erdwärmepumpe
    • Heizungswechsel Öl -> Gas
    • Kamin / Ofen
    • Zwei unterschiedliche Brennstoffarten

Videos

4
  • Gewerbliche Wohnungswirtschaft
  • Plattform Casameta
  • ConnectPro Video-Anleitungen
  • eddi24 für private Vermieter
View Categories
  • Home
  • Hilfe
  • Abrechnung
  • Haus
  • Zähler
  • Zähler / Warmwasser

Zähler / Warmwasser

3 min zu lesen

Für die Abrechnung von Warmwasser muss für jeden Wohneinheit ein Wasserzähler installiert sein. Wählen Sie in diesem Fall “alle WE mit mindestens einem WWZ”

Ermittlung des Kostenanteils für Warmwasser #

In der nachfolgenden Tabelle können Sie den korrekten Weg auf Basis Ihrer Zählersituation in Ihrer Liegenschaft ermitteln. Prüfen Sie in den 5 Spalten, ob ein solcher Zähler installiert ist.

Liegenschaft Wohnung
WMZ
WW
WMZ
HZ
BOIZ WWZ WMZ HZ
X Wohnungs-Warmwasserzähler ohne Boilerzähler
X X Wohnungs-Warmwasserzähler mit Boilerzähler
X X Wohnungs-Wärmemengenzähler mit Boilerzähler
X X Wohnungs-Wärmezähler mit Wohnungs-Wasserzähler
X X Gesamt-WMZ nur für WW | Fall 1: Alle Wohneinheiten mit WWZ
X X Gesamt-WMZ nur für WW | Fall 2: Alle Wohnungen mit WMZ für Heizung
X X X Gesamt-WMZ für WW und für HZ /Fall 1: Gesamt-WMZ für HZ+WW

Gesamt-WMZ für WW und für HZ /Fall 2: Gesamt-WMZ nur für HZ
X X X Gesamt-WMZ nur für HZ mit Boilerzähler /Fall 1: Gesamt-Wärmezähler für HZ+WW

Gesamt-WMZ nur für HZ mit Boilerzähler /Fall 2: Gesamt-Wärmezähler nur für HZ
X X Gesamt-WMZ nur für HZ und Wohnungs-WWZ /Fall 1: Gesamt-WMZ für HZ+WW

Gesamt-WMZ nur für HZ und Wohnungs-WWZ /Fall 2: Gesamt-WMZ nur für HZ
X X Gesamt WMZ nur für HZ und Wohnungs-WMZ

Spalte 1: WMZ WW = Wärme(mengen)zähler für Warmwasser #

Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen zentralen Wärmezähler für die gesamte aufgebrachte Energie des Warmwassers (in der Regel im Heizungskeller) installiert haben.

Spalte 2: WMZ HZ = Wärme(mengen)zähler für Heizung #

Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen zentralen Wärmezähler für die gesamte Heizenergie der Wohnungen (in der Regel im Heizungskeller) installiert haben.

Spalte 3: BOIZ = Boilerzähler #

Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen Warmwasserzähler (umgangssprachlich Boilerzähler genannt) für die gesamte Wassermenge des erwärmten Kaltwassers für die Wohnungen (in der Regel im Heizungskeller) installiert haben.

Spalte 4: WWZ = Warmwasser-Zähler #

Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie in jeder Wohneinheit einen Warmwasserzähler installiert haben. Es darf eine Wohnung geben, in der kein WWZ installiert ist (siehe Differenzmessung)

Spalte 5: WMZ HZ = Wärme(mengen)zähler für Heizung #

Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie in jeder Wohneinheit einen Wärmezähler für Heizung installiert haben. Es darf eine Wohnung geben, in der kein WWZ installiert ist (siehe Differenzmessung)

Differenzmessung #

Ist in einer Wohneinheit kein Wasserzähler installiert (z.B. eine später ausgebaute Dachgeschosswohnung), so wählen Sie “Eine WE ohne WWZ und ein Gesamtzähler”. Weitere Informationen zur Differenz-Messung finden sie hier.

Weitere Einstellmöglichkeiten #

Die Anzeige der folgenden Felder ist abhängig von der Auswahl zur Ermittlung des Warmwasseranteils.

Eingabefeld “Faktor” #

Der Faktor bezeichnet eine feststehende physikalische Größe, die angibt, wieviel Energie in kWh benötigt wird, um einen Kubikmeter Wasser um ein Grad Celsius zu erwärmen. Der voreingestellte Wert 2,5 ist nur in seltenen Ausnahmefällen zu ändern.

Warmwasserwärmebedarf (Q) = 2,5 x Volumen des Warmwassers (V) x (Warmwassertemperatur – 10 Grad Celsius) [in Kilowattstunden]

Auswahlfeld “Eigenständige gewerbliche Wärmelieferung” #

Mit dieser Einstellung wird das Ergebnis der Q-Formel (berechneter Bedarf des primären Brennstoffs zur Warmwassererwärmung) durch 1,15 geteilt (nur bei Fernwärme, Wärmeverbrauch)

Analog Einstellung brennwertbezogen unter Haus/Heizung: Ergebnis der Q-Formel wird mit 1,11 multipliziert (nur bei Erdgas).

Neu: Monovalente Wärmepumpe: Ergebnis der Q-Formel wird bei mit 0,3 multipliziert.

Auswahlfeld “Solaranlage zur WW-Versorgung” #

Diese Option berücksichtigt eine Solaranlage als Ergänzung zur Warmwasserversorgung.

Mit dieser Einstellung wird das Ergebnis der Q-Formel (berechneter Bedarf des primären Brennstoffs zur Warmwassererwärmung) durch 2 geteilt.

Achtung: Diese Option war im Entwurf der Novelle zur Heizkostenverordnung 2009 enthalten, hat aber keinen Eingang in das endgültige Gesetz gefunden. Somit ist diese Option nicht rechtssicher, obwohl sie fachlich geeigneter erscheint, als die Solaranlage vollständig zu ignorieren.

Teile diesen Artikel:
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
Zähler / Heizung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalt
  • Ermittlung des Kostenanteils für Warmwasser
    • Spalte 1: WMZ WW = Wärme(mengen)zähler für Warmwasser
    • Spalte 2: WMZ HZ = Wärme(mengen)zähler für Heizung
    • Spalte 3: BOIZ = Boilerzähler
    • Spalte 4: WWZ = Warmwasser-Zähler
    • Spalte 5: WMZ HZ = Wärme(mengen)zähler für Heizung
  • Differenzmessung
  • Weitere Einstellmöglichkeiten
    • Eingabefeld “Faktor”
    • Auswahlfeld “Eigenständige gewerbliche Wärmelieferung”
    • Auswahlfeld “Solaranlage zur WW-Versorgung”
Schnellzugriff
  • Casameta-Plattform
  • Casameta Gateways
  • Kompatible Zähler
  • Mieterportal (UVI)
  • Videos
  • Montagepartner
Kunden-Login
Dokumente
  • Produktbeschreibung
  • ConnectPro Merkblatt
  • ConnectPro Anleitung
  • Preisliste 07/2025
Beiträge
  • Zählerportal – Alle Geräte im Griff23.05.2024
  • Mieter-App mit UVI05.05.2023
  • Verwalterportal – Kosten und Mieterwechsel schnell erfasst12.04.2023
Hotline
Mo 9:00 - 17:00
Di 10:00 - 16:00
Mi 11:00 - 16:00
Do 10:00 - 13:00
Fr 9:00 - 13:00
Copyright © 2025 eddi24 GmbH
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung