Energieversorgung
Berechnung des Öl-Endbestands
Last Updated: 15.08.2025Frage Auf welcher Grundlage basiert die Berechnung des Endbestandes des Heizöls? Woran liegt es, wenn der Endbestand größer als der Anfangsbestand ist? Antwort Bei der Ermittlung des Verbrauchs und somit bei der Berechnung des Wertes des Endbestands wird nach dem sogenannten „First In – First Out“-Prinzip verfahren. Der Heizölverbrauch errechnet sich wie folgt: Verbrauch = (Anfangsbestand + Zukäufe) – Endbestand Es wird davon ausgegangen, dass zunächst der Anfangsbestand tatsächlich verbraucht wurde...
Heizungswechsel Öl -> Gas
Last Updated: 26.08.2025Frage Wie kann ich während des Abrechnungszeitraumes eine Ölheizung durch eine Gasheizung ersetzen? Antwort Sie können in diesem Fall eine Abrechnung mit gemischten Brennstoffarten durchführen. Da Sie den Energiebedarf für die Warmwasserermittlung über den Heizwert des Brennstoffs (Hi-Wert) ermitteln, ist es jedoch erforderlich, dass Sie das ab dem Einbau der Gasheizung bis zum Abrechnungsende verbrauchte Gas in der äquivalenten Menge als Heizöl eingeben. Teilen Sie dazu einfach das in kWh verbrauchte...
Kamin / Ofen
Last Updated: 21.08.2025Frage Wie wirkt sich der Betrieb eines Kaminofens auf die Verbrauchserfassung aus? Wird die Ofenwärme mitgezählt? Antwort Moderne elektronische Heizkostenverteiler sind in der Regel als Zweifühlersysteme ausgeführt und damit in der Lage, lediglich die durch die Heizkörper erzeugte Wärmeabgabe zu messen. Anders als früher bei den auf dem Verdunstungsprinzip basierenden Heizkostenverteilern wird somit die Ofenwärme heute nicht mehr mitgezählt.
Zwei unterschiedliche Brennstoffarten
Last Updated: 16.09.2025Frage Kann ich zwei unterschiedliche Brennstoffarten eingeben? Antwort Unter “Haus / Heizung“ können Sie genau eine Brennstoffart angeben. Ein weiterer Brennstoff kann über “Gesamtkosten / Heiznebenkosten“ unter “Sonstige“ eingetragen werden. Die gleichzeitige Eingabe von mehreren Brennstoffarten über “Haus / Heizung“ ist nicht möglich. Soll das Warmwasser berechnet werden, so müssen einzelne Wärmemengenzähler für die Wohnungen oder ein Gesamt-Wärmemengenzähler für das Warmwasser vorhanden sein.
Flüssiggas: Umrechnung von Liter auf Kubikmeter
Last Updated: 20.08.2025Frage Wie erfolgt die Umrechnung von Flüssiggas in Litern zu Flüssiggas in Kubikmetern? Antwort Ein Liter Flüssiggas entspricht 0,2545 Kubikmetern Flüssiggas. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf co2online.
Umlage Betriebsstrom
Last Updated: 20.08.2025Frage Ist es möglich, den Betriebsstrom für die Heizung pauschal zu berechnen? Antwort Dieser Betrag muss selbst errechnet werden. Der Betriebsstrom für die Heizung ist eine Position der Heiznebenkosten und unter „Gesamtkosten /Heiznebenkosten“ einzutragen. Da es hier meist keinen eigenen Betriebsstromzähler zur Kostenermittlung gibt, wird in der Praxis ein Pauschalbetrag in Höhe von 3 % bis 6 % der Brennstoffkosten angesetzt. Dieser sollte in der Regel nicht mehr als 5 %...
Garantiewartungsvertrag Heizung
Last Updated: 20.08.2025Frage Bei welchem Unternehmen kann ich einen Garantiewartungsvertrag abschließen? Antwort Ein Garantiewartungsvertrag wird bei der Firma abgeschlossen, bei der auch die Messgeräte gekauft wurden.
Weiteres Haus mit gleicher Heizungsanlage
Last Updated: 26.08.2025Frage Ich habe eine Zentralheizung, die schon mehrere Häuser versorgt. Nun soll ein weiteres Haus nachträglich an die gleiche Heizungsanlage mit angeschlossen werden. Wie gehe ich dabei vor? Antwort Es ist kein Problem ein weiteres Haus an der selben Heizungsanlage in Ihrer Abrechnung hinzuzufügen. In Casameta wird der gesamte von der Zentralheizung versorgte Bereich als eine Liegenschaft angesehen, die über so viele Wohnungen verfügt, wie insgesamt in den zentral versorgten Häusern...

