Frage #
Auf welcher Grundlage basiert die Berechnung des Endbestandes des Heizöls? Woran liegt es, wenn der Endbestand größer als der Anfangsbestand ist?
Antwort #
Bei der Ermittlung des Verbrauchs und somit bei der Berechnung des Wertes des Endbestands wird nach dem sogenannten „First In – First Out“-Prinzip verfahren. Der Heizölverbrauch errechnet sich wie folgt:
Verbrauch = (Anfangsbestand + Zukäufe) – Endbestand
Es wird davon ausgegangen, dass zunächst der Anfangsbestand tatsächlich verbraucht wurde und erst danach das jeweils als nächstes zugekaufte Heizöl in den Verbrauch einfließt.
Da der Anfangsbestand und jeder Zukauf einen Geldwert haben, lässt sich auf diese Weise der Geldwert des Verbrauchs ermitteln. Zieht man diesen Wert vom Wert des Anfangsbestandes plus der Summe aller Zukäufe ab, so erhält man den Wert des Endbestandes.
Definition: FIFO-Prinzip #
Es besagt, dass Produkte, die zuerst eingelagert werden, auch zuerst ausgelagert werden. Das Wort ist eine Abkürzung aus dem englischen “First In – First Out” und bedeutet “der Reihe nach”.