
In dieser Ansicht können Sie
- einen AES-Schlüssel manuell eingeben,
- eine AES-Schlüsseldatei hochladen,
- einzelne AES-Schlüssel löschen.
Das System prüft beim Eingang von neuen Zählerdaten, ob ein Schlüssel zu einem der empfangenen Zähler passt und stellt dies durch einen grünen Haken dar.
![]() | Schlüssel ist mindestens einem Zähler zugeordnet |
![]() | Schlüssel ist neu eingegeben oder passt nicht zu den übertragenen Zählern |
Wenn Sie einen neuen AES-Schlüssel eingegeben haben, müssen Sie die nächste Übertragung über das Connect abwarten, bis der Schlüssel erkannt wird und einen grünen Haken erhält.
Ein AES-Schlüssel besteht immer aus 32 Zeichen und besteht aus den Großbuchstaben A-F sowie den Zahlen 0-9.
Bedienung #
Datei hochladen #
Feld “Datei ziehen und ablegen” #
Die Schlüsselinformationen können in einer .txt
-Datei übergeben und müssen dem folgenden Format entsprechen:
AAA;00000000;FEDCBA9876543210FEDCBA9876543210
BBB;11111111;1234567890ABCDEF1234567890ABCDEF
CCC;22222222;9F7A8B6C5D4E3F209F7A8B6C5D4E3F20
Hier sind die einzelnen drei Teile des Formats erklärt:
Hersteller #
Dies ist eine optionale Angabe. Es kann der Name oder Code des Herstellers sein (z.B. AAA
oder BBB
).
Zählernummer #
Dies ist eine optionale Angabe. Es kann eine spezifische Nummer oder Kennung des Zählers sein (z.B. 00000000
oder 20012345
). Die Zählernummer hat immer 8 Stellen.
AES-Schlüssel #
Der AES-Schlüssel muss 32 Zeichen lang sein und besteht aus Hexadezimalzeichen, die aus den Zahlen 0 bis 9 und den Buchstaben A bis F bestehen (z.B. A1B2C3D4E5F67890A1B2C3D4E5F67890
). Die einzelnen Schlüssel müssen mit einem Zeilenumbruch getrennt sein. Da die Angabe vom Hersteller und der Zählernummer optional ist, könnte die Formation nur mit den AES-Keys folgendermaßen aussehen:
FEDCBA9876543210FEDCBA9876543210
1234567890ABCDEF1234567890ABCDEF
9F7A8B6C5D4E3F209F7A8B6C5D4E3F20
Trennzeichen #
Die einzelnen Teile müssen durch Semikolon (;) getrennt werden.
Hinweise zur Datei #
Die Datei darf keine Überschriften wie „Hersteller“, „Zählernummer“ oder „AES-Schlüssel“ enthalten. Nur die Daten selbst sollten in der Datei stehen.
Durch die Beachtung dieser Formatierungsregeln wird sichergestellt, dass die Datei korrekt eingelesen und verarbeitet werden kann. Bei Abweichungen von diesem Format könnte es zu Fehlern oder Problemen in der Verarbeitung kommen.
Eingabefeld “Neuen Schlüssel eingeben” #
Geben Sie hier einzeln einen gültigen AES-Schlüssel ein, wenn Sie keine Übernahme als Datei benötigen, oder einen einzelnen Schlüssel nachträglich hinzufügen wollen. Zum Format siehe Format AES-Schlüssel
Button “Schlüssel hinzufügen” #
Fügt den eingegebenen AES-Schlüssel der Liste hinzu. Existiert dieser Schlüssel bereits in der Liste, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
Liste “Schlüssel-Liste” #
Die AES-Schlüssel werden anonymisiert angezeigt, um ein missbräuchliches Kopieren zu verhindern.
Ansicht “Zusammenfassung” #
Zeigt eine Übersicht aller AES-Schlüssel für diesen Datenpunkt an.