Skip to content
  • Folge uns:
Email: info@eddi24.de
Hotline: 0561-70164970
Heizkostenabrechnung selbst erstellen

Vom Privatanwender bis zum Profi

  • Home
  • Produkte und Preise
    • Heizkostenabrechnung
    • Heizkostenabrechnung Plus
    • Nebenkosten- Abrechnung
    • Casameta Gateways
  • Support
  • Hilfe
  • Registrieren
  • Kunden-Login
  • Folge uns:
Email: info@eddi24.de
Hotline: 0561-70164970
Heizkostenabrechnung selbst erstellen

Vom Privatanwender bis zum Profi

  • Kunden-Login
  • Home
  • Produkte und Preise
    • Heizkostenabrechnung
    • Heizkostenabrechnung Plus
    • Nebenkosten- Abrechnung
    • Casameta Gateways
  • Support
  • Hilfe
  • Registrieren

Erste Schritte

10
  • Erste Schritte ConnectPro
    • 1. Montage des ConnectPro
    • 2. Aktivieren des ConnectPro
    • 3. Prüfen des Suchergebnis
    • 4. Optimieren des Suchergebnis
    • 5. Verschlüsselte Zähler
    • 6. Zuordnen des ConnectPro zur Liegenschaft
    • 7. Markieren der relevanten Zähler
    • 8. Nachträgliches Hinzufügen eines neuen Zählers (Austausch)
  • Erste Schritte ConnectQ
    • 1. Aktivieren ConnectQ
    • 2. Montage des ConnectQ

Abrechnung

48
  • Haus
    • Haus / Grunddaten
    • Haus / Abrechnungsart
    • Haus / Heizung
    • Haus / Wohnung
    • Haus / Zähler
    • Haus / Extras
    • Haus / Protokoll
    • Zähler
      • Zähler / Heizung
      • Zähler / Warmwasser
      • Zähler / Differenz-Messung bei fehlendem Wohnungszähler
      • Warmwasser
        • Wohnungs-Warmwasserzähler ohne Boilerzähler
        • Wohnungs-Warmwasserzähler mit Boilerzähler
        • Wohnungs-Wärmezähler mit Boilerzähler
        • Wohnungs-Wärmezähler mit Wohnungs-Wasserzähler
        • Gesamt-Wärmezähler nur für Warmwasser
        • Gesamt-Wärmezähler für Warmwasser und für Heizung
        • Gesamt-Wärmezähler nur für Heizung mit Boilerzähler
        • Gesamt-Wärmezähler nur für Heizung und Wohnungs-Warmwasserzähler
        • Gesamt Wärmezähler nur für Heizung und Wohnungs-Wärmezähler
  • Wohnung
    • Wohnung / Übersicht
    • Wohnung / Grunddaten
    • Wohnung / Veränderung
    • Wohnung / Extras
  • Zähler
    • Zähler Übersicht
    • Zähler / Grunddaten
    • Zähler / Zählertausch
    • Zähler / Zählerwerte
    • Zähler / Attribute
    • Zähler / Extras
  • Mieter
    • Mieter Übersicht
    • Mieter / Wohnung
    • Mieter / Grunddaten
    • Mieter / Vorauszahlungen
    • Mieter / Direktkosten
    • Mieter / Nebenkosten
    • Mieter / Veränderungen
    • Mieter / Mieterportal
    • Mieter / Extras
  • Verbrauch
    • Verbrauch / Zählerstände
    • Verbrauch / Nebenkosten
    • Verbrauch / Zählerwerte übernehmen
  • Kosten
    • Kosten / Energiekosten
    • Kosten / Energiekosten bearbeiten
    • Kosten / Heiznebenkosten
    • Kosten / Heiznebenkosten bearbeiten
    • Kosten / CO2-Rechner
    • Kosten / Hausnebenkosten
    • Kosten / Hausnebenkosten bearbeiten

Connect

3
  • Datenpunkt
    • Datenpunkt / AES-Schlüssel
    • Datenpunkt / Hochladen
    • Datenpunkt / API-Spezifikation

Mieterportal

3
  • Mieterportal / Übersicht
  • Mieterportal / Detail
  • Mieterportal / Information der Abrechnung

FAQ

12
  • Allgemein
    • Anmelden bei eddiweb und Casameta
    • Frage als Mieter an eddi24
  • Abrechnung
    • Abrechnung kommt nicht per E-Mail
  • CO2-Kosten
    • CO2-Abgabe bei Gewerbeimmobilien
    • CO2-Vermieteranteil bei Eigentümern
  • Energieversorgung
    • Berechnung des Öl-Endbestands
    • Heizungswechsel Öl -> Gas
    • Kamin / Ofen
    • Erdwärmepumpe
    • Zwei unterschiedliche Brennstoffarten
  • Mieterportal
    • Mieterportal zeigt keine Daten an
  • Nutzergruppen
    • Nutzergruppe mit HKV ohne Gesamt Wärmezähler

Videos

4
  • Gewerbliche Wohnungswirtschaft
  • Plattform Casameta
  • ConnectPro Video-Anleitungen
  • eddi24 für private Vermieter
View Categories
  • Home
  • Hilfe
  • Abrechnung
  • Kosten
  • Kosten / Energiekosten

Kosten / Energiekosten

2 min zu lesen

In dieser Ansicht tragen Sie die Angaben (Rechnungsdatum, eingekaufte Menge und Betrag) aus den Rechnungen Ihrer Brennstoffkäufe ein (Beispiel: Ölheizung mit Tank).

Wenn Sie mit Gas oder Fernwärme über einen Hausanschluss heizen, ist unter dem Begriff “Brennstoffkauf” die Rechnung Ihres Lieferanten zu verstehen.

Sollten Sie mit Öl heizen und keine Öllieferung im Abrechnungszeitraum erhalten haben, so geben Sie keinen Brennstoffkauf ein. Der Heizölverbrauch ergibt sich dann lediglich aus der Differenz von Anfangs- und Endbestand. Diese beiden Angaben sind jedoch immer notwendig. Analog dazu werden Propangas und Pellets behandelt.

Sie können jeden Brennstoffkauf einzeln erfassen oder alle Brennstoffkäufe kumuliert eingeben. Bitte tragen Sie in jedem Fall die tatsächlich bezogene Brennstoffmenge korrekt ein, da sonst bei einer formelbasierten Berechnung des Brennstoffbedarfs für die Warmwasseraufbereitung Fehler auftreten.

Achten Sie bei der Eingabe des Brennstoffkaufs unbedingt darauf, dass Sie nur die Mengen und Kosten in Ansatz bringen, die im Abrechnungszeitraum tatsächlich verbraucht wurden. Wenn Sie Gas oder Fernwärme über einen Hausanschluss beziehen und der Abrechnungszeitraum nicht mit dem Lieferzeitraum übereinstimmt, so ist die tatsächlich verbrauchte Menge mittels Gradtagen abzugrenzen. Dafür müssen Sie in der Regel zwei Lieferantenrechnungen heranziehen.

Tabelle “Energiekosten” #

Spalte “Bearbeiten” #

Schaltfläche “Bearbeiten” für die Bearbeitung der Kostenposition. Wechselt in die Ansicht “Kosten / Energiekosten bearbeiten”.

Spalte “Art” #

Zeigt die Art der Kostenposition an. Diese kann unter “Kosten / Energiekosten bearbeiten” bearbeitet werden.

Spalte “Datum” #

Geben Sie hier das Rechnungsdatum Ihrer Lieferantenrechnung ein. Das Datum sollte innerhalb des Abrechnungszeitraumes liegen.

Spalte “Menge” #

Geben Sie hier die Menge für diese Position ein.

Bei Energiebezug “Hausanschluss” #

  • Zukauf: wenn Sie im Abrechnungszeitraum eine weitere Lieferung Ihres Energieträgers erhalten haben, geben Sie hier die gelieferte Menge ein.

Bei Energiebezug “Tank” #

  • Anfangsbestand: wenn Sie Ihren Energieträger (z.B. Heizöl, Pellets, Holz, usw.) im oder am Haus bevorraten (z.B. im Tank), müssen Sie den Bestand angeben, der zu Beginn des Abrechnungszeitraumes vorlag.
  • Zukauf: wenn Sie im Abrechnungszeitraum eine weitere Lieferung Ihres Energieträgers erhalten haben, geben Sie hier die gelieferte Menge ein.
  • Endbestand: wenn Sie Ihren Energieträger (z.B.Heizöl, Pellets, Holz, usw.) im oder am Haus bevorraten (z.B. im Tank), müssen Sie den Bestand angeben der zum Ende des Abrechnungszeitraums vorlag.

Bei Energiebezug “Fernwärmeanschluss” #

  • Grundpreis: dieser ist ein fester jährlicher Betrag, der von der vereinbarten Anschlussleistung in Kilowatt (kW) des Gebäudes abhängt und die Kosten für die Bereitstellung und Wartung des Fernwärmenetzes deckt. Je höher die Anschlussleistung ist, desto höher ist in der Regel auch der Grundpreis.
  • Arbeitspreis: geben Sie hier den Preis ein, den Sie pro verbrauchter Kilowattstunde (kWh) an Ihren Fernwärmeversorger gezahlt haben.

Spalte “Brutto” #

  • Anfangsbestand: setzen Sie hier den Preis der letzten Lieferung, umgerechnet auf die verbleibende Menge an.
  • Zukauf: Geben Sie hier den Rechnungsbetrag (Brutto) Ihrer Lieferantenrechnung ein.
  • Endbestand: beim Endbestand ist kein Preis einzugeben, da dieser automatisch aus den Angaben von Anfangsbestand und Zukauf (bzw. Zukäufen) sowie dem Verbrauch berechnet wird. Dabei wird das „First In – First Out“-Prinzip (FIFO) zu Grunde gelegt. Das heißt, es wird davon ausgegangen, dass der ältere gelagerte Brennstoff mit seinem zugehörigen Wert vor dem neuer eingelagerten Brennstoff verbraucht wurde. Der Verbrauch des Brennstoffs errechnet sich aus folgender Formel:

Verbrauch = Anfangsbestand + Zukauf (oder Zukäufe) – Endbestand

Es wird der Rechnungsbetrag (Netto) automatisch mit der Mehrwertsteuer berechnet.

Spalte “MwSt” #

Geben Sie hier die gesetzliche Mehrwertsteuer für diese Position in Prozent ein.

Es wird der Rechnungsbetrag (Netto) automatisch mit der Mehrwertsteuer berechnet.

Spalte “Nettobetrag” #

Geben Sie hier den Rechnungsbetrag (Netto) entsprechend den Hinweisen zur Spalte “Brutto” ein.

Es wird der Rechnungsbetrag (Brutto) automatisch mit der Mehrwertsteuer berechnet.

Schaltfläche “Verwerfen” #

Wird angezeigt, wenn mindestens eine Änderung erfolgt ist. Die Änderung ist durch ein grünes Dreieck am linken oberen Rand des Eingabefeldes erkennbar.

Bei Anwenden von “Verwerfen” werden alle markierten Änderungen zurückgenommen.

Schaltfläche “Speichern” #

Speichert alle markierten Änderungen dauerhaft.

Schaltfläche “Neue Energiekosten anlegen” #

Wechselt in die Ansicht “Kosten / Energiekosten hinzufügen”, um eine neue Position anzulegen.

Teile diesen Artikel:
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
Kosten / Energiekosten bearbeiten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalt
  • Tabelle “Energiekosten”
    • Spalte “Bearbeiten”
    • Spalte “Art”
    • Spalte “Datum”
    • Spalte “Menge”
      • Bei Energiebezug “Hausanschluss”
      • Bei Energiebezug “Tank”
      • Bei Energiebezug “Fernwärmeanschluss”
    • Spalte “Brutto”
    • Spalte “MwSt”
    • Spalte “Nettobetrag”
    • Schaltfläche “Verwerfen”
    • Schaltfläche “Speichern”
    • Schaltfläche “Neue Energiekosten anlegen”
Schnellzugriff
  • Casameta-Plattform
  • Casameta Gateways
  • Kompatible Zähler
  • Mieterportal (UVI)
  • Videos
  • Montagepartner
Kunden-Login
Dokumente
  • Produktbeschreibung
  • ConnectPro Merkblatt
  • ConnectPro Anleitung
  • Preisliste 07/2025
Beiträge
  • Zählerportal – Alle Geräte im Griff23.05.2024
  • Mieter-App mit UVI05.05.2023
  • Verwalterportal – Kosten und Mieterwechsel schnell erfasst12.04.2023
Hotline
Mo 9:00 - 17:00
Di 10:00 - 16:00
Mi 11:00 - 16:00
Do 10:00 - 13:00
Fr 9:00 - 13:00
Copyright © 2025 eddi24 GmbH
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung