Frage #
Können produktskalierte Heizkostenverteiler auf einheitsskalierte Heizkostenverteiler getauscht werden?
Antwort #
Der Tausch von produktskalierten auf einheitsskalierte Heizkostenverteiler innerhalb einer Abrechnungsperiode ist nicht rechtssicher.
Die Umstellung muss zu Beginn einer neuen Abrechnungsperiode erfolgen, um eine korrekte und rechtssichere Abrechnung zu gewährleisten, da die Umrechnung von Werten zwischen verschiedenen Skalierungssystemen nicht unterjährig durchführbar ist.
Koordinieren Sie den Austausch entsprechend mit Ihrem Messdienstleister.
Grundsätzlich ist ein Wechsel der Art der Heizkostenverteiler in Casameta möglich, wird jedoch nicht empfohlen, wenn dieser innerhalb der Abrechnungsperiode durchgeführt wird.
Vorgehensweise #
Ausgangslage: Zähler mit Produktskala:

Wechseln Sie unter “Haus / Zähler” von “Produktskaliert” nach “Einheitsskaliert”:

Die Zähler sind nun auf Einheitsskala umgestellt. Tragen Sie nun in allen umgestellten HKV den K-Wert = 1 ein:

Diese Vorgehensweise ist nur zum Ende der Abrechnungsperiode rechtssicher anwendbar.
Verfahren Sie nur dann innerhalb der Abrechnungsperiode auf diese Weise, wenn
- die alten und neuen Heizkostenverteiler den gleichen Typ haben und das Verhältnis der Stricheinheiten zu der Heizleistung in gleicher oder ähnlicher Weise berechnen,
- kein Mieterwechsel stattgefunden hat.
In jedem Fall ist eine Absprache mit den Mietern notwendig, um eine Zustimmung zu dieser Verfahrensweise zu erhalten.
Mischen Sie auf keinen Fall gleichzeitig HKV Produktskala und HKV Einheitsskala innerhalb der Abrechnungsperiode. Die Vergabe des K-Faktors 1 für von Einheitsskala auf Produktskala umgestellte HKV ist als näherungsweiser Lösungsansatz nur vertretbar, wenn diese alle ein gleiches Ausbaudatum besitzen. Neuere “echte” einheitsskalierte Zähler müssen dann mit einem Einbaudatum nach diesem Datum eingetragen werden.