Skip to content
  • Folge uns:
Email: info@eddi24.de
Hotline: 0561-70164970
Heizkostenabrechnung selbst erstellen

Vom Privatanwender bis zum Profi

  • Home
  • Produkte und Preise
    • Heizkostenabrechnung
    • Heizkostenabrechnung Plus
    • Nebenkosten- Abrechnung
    • Casameta Gateways
  • Support
  • Hilfe
  • Registrieren
  • Kunden-Login
  • Folge uns:
Email: info@eddi24.de
Hotline: 0561-70164970
Heizkostenabrechnung selbst erstellen

Vom Privatanwender bis zum Profi

  • Kunden-Login
  • Home
  • Produkte und Preise
    • Heizkostenabrechnung
    • Heizkostenabrechnung Plus
    • Nebenkosten- Abrechnung
    • Casameta Gateways
  • Support
  • Hilfe
  • Registrieren

Erste Schritte

10
  • Erste Schritte ConnectPro
    • 1. Montage des ConnectPro
    • 2. Aktivieren des ConnectPro
    • 3. Prüfen des Suchergebnis
    • 4. Optimieren des Suchergebnis
    • 5. Verschlüsselte Zähler
    • 6. Zuordnen des ConnectPro zur Liegenschaft
    • 7. Markieren der relevanten Zähler
    • 8. Nachträgliches Hinzufügen eines neuen Zählers (Austausch)
  • Erste Schritte ConnectQ
    • 1. Aktivieren ConnectQ
    • 2. Montage des ConnectQ

Abrechnung

48
  • Haus
    • Haus / Grunddaten
    • Haus / Abrechnungsart
    • Haus / Heizung
    • Haus / Wohnung
    • Haus / Zähler
    • Haus / Extras
    • Haus / Protokoll
    • Zähler
      • Zähler / Heizung
      • Zähler / Warmwasser
      • Zähler / Differenz-Messung bei fehlendem Wohnungszähler
      • Warmwasser
        • Wohnungs-Warmwasserzähler ohne Boilerzähler
        • Wohnungs-Warmwasserzähler mit Boilerzähler
        • Wohnungs-Wärmezähler mit Boilerzähler
        • Wohnungs-Wärmezähler mit Wohnungs-Wasserzähler
        • Gesamt-Wärmezähler nur für Warmwasser
        • Gesamt-Wärmezähler für Warmwasser und für Heizung
        • Gesamt-Wärmezähler nur für Heizung mit Boilerzähler
        • Gesamt-Wärmezähler nur für Heizung und Wohnungs-Warmwasserzähler
        • Gesamt Wärmezähler nur für Heizung und Wohnungs-Wärmezähler
  • Wohnung
    • Wohnung / Übersicht
    • Wohnung / Grunddaten
    • Wohnung / Veränderung
    • Wohnung / Extras
  • Zähler
    • Zähler Übersicht
    • Zähler / Grunddaten
    • Zähler / Zählertausch
    • Zähler / Zählerwerte
    • Zähler / Attribute
    • Zähler / Extras
  • Mieter
    • Mieter Übersicht
    • Mieter / Wohnung
    • Mieter / Grunddaten
    • Mieter / Vorauszahlungen
    • Mieter / Direktkosten
    • Mieter / Nebenkosten
    • Mieter / Veränderungen
    • Mieter / Mieterportal
    • Mieter / Extras
  • Verbrauch
    • Verbrauch / Zählerstände
    • Verbrauch / Nebenkosten
    • Verbrauch / Zählerwerte übernehmen
  • Kosten
    • Kosten / Energiekosten
    • Kosten / Energiekosten bearbeiten
    • Kosten / Heiznebenkosten
    • Kosten / Heiznebenkosten bearbeiten
    • Kosten / CO2-Rechner
    • Kosten / Hausnebenkosten
    • Kosten / Hausnebenkosten bearbeiten

Connect

3
  • Datenpunkt
    • Datenpunkt / AES-Schlüssel
    • Datenpunkt / Hochladen
    • Datenpunkt / API-Spezifikation

Mieterportal

3
  • Mieterportal / Übersicht
  • Mieterportal / Detail
  • Mieterportal / Information der Abrechnung

FAQ

12
  • Allgemein
    • Anmelden bei eddiweb und Casameta
    • Frage als Mieter an eddi24
  • Abrechnung
    • Abrechnung kommt nicht per E-Mail
  • CO2-Kosten
    • CO2-Abgabe bei Gewerbeimmobilien
    • CO2-Vermieteranteil bei Eigentümern
  • Energieversorgung
    • Berechnung des Öl-Endbestands
    • Heizungswechsel Öl -> Gas
    • Kamin / Ofen
    • Erdwärmepumpe
    • Zwei unterschiedliche Brennstoffarten
  • Mieterportal
    • Mieterportal zeigt keine Daten an
  • Nutzergruppen
    • Nutzergruppe mit HKV ohne Gesamt Wärmezähler

Videos

4
  • Gewerbliche Wohnungswirtschaft
  • Plattform Casameta
  • ConnectPro Video-Anleitungen
  • eddi24 für private Vermieter
View Categories
  • Home
  • Hilfe
  • Abrechnung
  • Verbrauch
  • Verbrauch / Zählerstände

Verbrauch / Zählerstände

3 min zu lesen

Bei Verbrauchsdaten handelt es sich um die Differenz der Zählerstände am Ende der Abrechnungsperiode, sowie zu jedem Datum eines Nutzerwechsels, ausgehend von dem Alt-Stand zu dem jeweiligen Neu-Stand.

Zusätzlich kann je nach Gegebenheit die Art der jeweiligen Verbrauchsermittlung (Ablesung, Zwischenablesung, Schätzung) eingestellt werden.

Bedienung #

Wählen Sie im Hauptmenü “Verbrauch / Nutzer” aus. Wechseln Sie zwischen den Mietern, indem Sie mit dem Kontextmenü unter “Mieter” den entsprechenden Eintrag auswählen. Alternativ können Sie über das Kontextmenü unter “Wohnungen” den entsprechenden Eintrag auswählen, sofern es keinen Nutzerwechsel gibt.

Eingabe “Verbrauch / Nutzer” #

Es wird für jeden Zähler im Gültigkeitszeitraum des Mieters (Einzugs-/Auszugsdatum) eine Zeile angezeigt.

Sind in einer Wohnung mehrere Mieter vorhanden, so wird nach den Zählern gruppiert. Ausgetauschte Zähler sind durch ein inaktives Eingabefeld erkennbar.

Eingabefeld “Neu” #

Geben Sie hier den Ablesewert zu dem entsprechenden Datum ein. Ist nur ein Mieter in der Wohnung vorhanden, so ist dies das Ende der Abrechnungsperiode. Bei Mieterwechseln ist dies das Auszugsdatum.

Auswahlliste “Art” #

Wählen Sie hier die Art der Verbrauchsermittlung aus. Die Abkürzungen haben folgende Bedeutung:

AbkürzungBedeutung
AAblesung
ZAZwischenablesung
BBerechneter Wert
H 1..5Historische Werte des gleichen Messgerätes (Mittelwert über 1..5 Jahre, soweit aus vergangenen Perioden bekannt)
D6

Durchschnitt gleicher Typ (aktuelle Werte)

D7Durchschnitt gleicher Typ+Raum (aktuelle Werte)

Üblicherweise tragen Sie einen am Zähler abgelesenen Wert ein, was der Verbrauchsermittlung „A“ oder „ZA“ entspricht. Wenn Sie bei einem Mieterwechsel die Zwischenablesung versäumt haben, jedoch die Zählerstände am Anfang und am Ende der Abrechnungsperiode kennen, dann wählen Sie als Art der Verbrauchsermittlung für die Zählerstände des ausgezogenen Mieters die Option „B“. In diesem Fall bleibt das Feld „Neu“ zunächst leer. eddi24 berechnet während der Abrechnungsdurchführung einen plausiblen Zählerstand zum Auszugsdatum und trägt diesen in das Feld „Neu“ ein. Die Berechnung erfolgt bei Wärmemengenzählern und Heizkostenverteilern gemäß Gradtagen, bei Wasserzählern gemäß Tagen.

Wenn Sie keinen Zählerstand am Ende der Abrechnungsperiode zur Verfügung haben, so bleiben Ihnen die Schätzmöglichkeiten H1..5 (historisch) sowie D6 und D7 (aktuelle Periode). Bei den Schätzmethoden D6 und D7 erzielen Sie die besten Resultate, wenn Sie zunächst alle in der Liegenschaft tatsächlich abgelesenen Werte erfassen (für alle Wohnungen und Mieter) und erst danach die zu schätzenden Zähler mit dem Kennzeichen D6 oder D7 versehen.

Eingabe “Verbrauch / Liegenschaft” #

Wählen Sie im Hauptmenü unter “Verbrauch” den Eintrag “Liegenschaft” aus.

Es wird für jeden Zähler im Gültigkeitszeitraum des Abrechnungszeitraumes eine Zeile angezeigt.

Die Art des Verbrauchs ist immer “A” (=Ablesung), somit entfällt die Auswahlliste wie bei Mietern.

Eingabe “Verbrauch / Nebenkosten” #

Wenn Sie unter “Kosten / Hausnebenkosten” mit dem Umlageschlüssel „Einheiten/Stück“ abrechnen, geben Sie an dieser Stelle die Stückzahlen für jeden Nutzer ein.

Ein klassisches Beispiel hierzu ist die Nebenkostenart “Saunabenutzung”, bei der jeder Nutzer seinen Besuch auf einer Strichliste markiert. Die Anzahl Striche, die auf einen Mieter entfällt, ist an dieser Stelle einzugeben.

Eingabefeld “Einheiten/Stück” #

Geben Sie hier die verbrauchten Einheiten bzw. Stück des ausgewählten Mieters für die zugehörige Nebenkostenart ein.

Beachten Sie bitte, dass es für jede nach Einheiten/Stück abgerechnete Nebenkostenart mindestens einen Mieter geben muss, der einen von 0 verschiedenen Wert eingetragen hat.

Falls nur ein Mieter mit einer Nebenkostenart belastet werden soll, so können Sie dies auch über die Eingabe von Direktkosten unter dem Menüpunkt “Mieter / Zahlungen” erreichen.

Teile diesen Artikel:
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
Verbrauch / Nebenkosten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalt
  • Bedienung
  • Eingabe “Verbrauch / Nutzer”
    • Eingabefeld “Neu”
    • Auswahlliste “Art”
  • Eingabe “Verbrauch / Liegenschaft”
  • Eingabe “Verbrauch / Nebenkosten”
    • Eingabefeld “Einheiten/Stück”
Schnellzugriff
  • Casameta-Plattform
  • Casameta Gateways
  • Kompatible Zähler
  • Mieterportal (UVI)
  • Videos
  • Montagepartner
Kunden-Login
Dokumente
  • Produktbeschreibung
  • ConnectPro Merkblatt
  • ConnectPro Anleitung
  • Preisliste 07/2025
Beiträge
  • Zählerportal – Alle Geräte im Griff23.05.2024
  • Mieter-App mit UVI05.05.2023
  • Verwalterportal – Kosten und Mieterwechsel schnell erfasst12.04.2023
Hotline
Mo 9:00 - 17:00
Di 10:00 - 16:00
Mi 11:00 - 16:00
Do 10:00 - 13:00
Fr 9:00 - 13:00
Copyright © 2025 eddi24 GmbH
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung