
In dieser Ansicht geben Sie weitere Zusatzinformationen ein.
Bei bestimmten Zählern (HKV) werden nicht alle Eigenschaften angeboten, da sie für diesen Typ nicht relevant sind.
Messfunktion “Verbrauch ist abzuziehen” #
Es gibt Situationen, in denen der Verbrauch eines Zählers abgezogen werden muss, um den korrekten Wärme- oder Wasserverbrauch eines Nutzers zu ermitteln. Dies ist immer dann der Fall, wenn der Verbrauch des betreffenden Zählers vollständig von einem anderen Zähler miterfasst wird und es ohne Abzug zu einer Mehrfachzählung kommen würde.
Stellen Sie sich zur Verdeutlichung folgende Situation vor:
Zähler 1 misst das gesamte von Wohnung EG verbrauchte Kaltwasser. Von diesem Kaltwasser wird ein Teil für die Gartenbewässerung verwendet und soll nach einem anderen Umlageverfahren abgerechnet werden – wird aber bereits von Zähler 1 miterfasst. Zähler 2 ist nachgeschaltet und misst das gesamte Gartenwasser. Um zu einem korrekten Kaltwasserverbrauch für die Wohnung EG zu kommen, werden in dieser Wohnung Zähler 1 und Zähler 2 angelegt, wobei Zähler 2 als Abzugszähler deklariert wird.
Der Verbrauch eines Abzugszähler errechnet sich
Verbrauch = Zählerstand (Neu) – Zählerstand (Alt)
Dieser wird während des Rechengangs jedoch abgezogen statt addiert.
Abzugszähler können für Wasserzähler und Wärmemengenzähler eingerichtet werden. Für Heizkostenverteiler ist dies nicht möglich, da es keinen Anwendungsfall gibt.
Auswahlfeld “Hersteller” #
Wird bei Funkzählern automatisch bei der Datenübertragung vorbelegt.
Auswahlfeld “Montage-Art” #
Gibt die Art der Montage des Zählers an dem entsprechenden Einbauort an (optional).
Eingabefeld “Montage-Information” #
Kann bei der Verwendung der Montage-App durch den Monteur als Hinweisfeld verwendet werden.
Auswahlfeld “Baulänge” #
Gibt die Einbaulänge in Millimetern des Zählers an dem entsprechenden Einbauort an (optional).
Auswahlfeld “Gewinde” #
Gibt die Gewindestärke in Zoll des Zählers an (optional).
Auswahlfeld “QN” #
Gibt den Nenndurchfluss des Zählers an (optional).